Vorträge

Für zwei Stunden kommen wir online zusammen, hören ein Impulsreferat, es können Fragen gestellt werden und es gibt die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch.

Bei Interesse komme ich gerne in ein Wohnzimmer oder einen Gemeinderaum. Ich besuche Frauenrunden, Hauskreise und andere Gruppen. Nach Absprache kann das Thema einer solchen Veranstaltung frei gewählt werden. Sprich mich einfach an, wenn Du dazu mehr Informationen wünschst.

Die Vorträge finden über eine Skype-Video-Konferenz, werktags in der Zeit von 19 bis 21 Uhr statt.
Die Teilnehmer(innen)zahl ist i.d.R. auf 12 Personen begrenzt.
Die Teilnahmegebühr beträgt 49.- Euro (incl. Handout als PDF).

Die vollständigen AGBs kannst du hier einsehen.

“Warum bringt er mir nie Blumen mit?” – “Könnte sie sich nicht einfach Mal Zeit nur für mich nehmen?” – “Ist es so schwer daran zu denken, den Müll mit raus zu nehmen?”

Vielleicht kennst Du solche Gedanken und vielleicht ist es immer wieder herausfordernd, damit umzugehen. Hattest Du schon einmal den Eindruck in Sachen Liebe aneinander vorbei zu reden? Dann könnte dieser Vortrag für Dich von Interesse sein.

Der Baptisten-Pastor und Paarberater Gary Chapman hat 1992 das Konzept der “Fünf Sprachen der Liebe” veröffentlich, das inzwischen weltweit – innerhalb und außerhalb christlicher Kreise –  Beachtung findet. Wir schauen uns die verschiedenen Kommunikationswege an, auf denen wir sagen “Ich liebe / mag Dich.” und hören “Ich bin geliebt / gemocht.” Das Konzept begrenzt sich nicht auf Liebesbeziehungen allein, sondern ist ebenso auf freundschaftliche, familiäre, gemeindliche und andere Beziehungen übertragbar.

oder: zwischen Patriachart und Feminismus.

Der Blick in die Kirchengeschichte zeigte viele patriarchale Strukturen und Sichtweisen auf. Sie prägen bis heute nicht bloß Kirchen und Gemeinden sondern unsere Gesellschaft und Weltanschauung. Doch gleichzeitig offenbart uns der Blick in die heutige Kirche feministische Strömungen. Prominent voran geht ihnen die Initiative Maria 2.0 in der römisch-katholischen Kirche sowie das Projekt einer Bibelübersetzung in “gerechter Sprache”.  Gleichzeitig steht die Frage im Raum: Wie sieht es die Bibel? Welches Frauenbild wird uns da beschrieben?

Diesen Themen werden wir uns nähern unter der Leitfrage “Wo kann ich / können Frauen heute ihren Platz in Kirche einnehmen?”

Ein Christ trinkt keinen Alkohol, raucht nicht und konsumiert auch keine anderen berauschenden Substanzen.
„Wollust“ und „Völlerei“ sind zwei der „sieben Todsünden“.
Sex dient allein der Fortpflanzung.
Und: wer glaubt, muss Leid ertragen können.

Zugegeben: Das sind sehr spitze Formulierungen. Aber vielleicht sind Dir diese Positionen – ggf. in abgeschwächter Weise – durchaus bekannt. Vielleicht arbeitest Du Dich an ihnen sogar ab oder hast darüber resigniert. Dieser Vortrag beleuchtet das Thema „Leibfeindlichkeit“ im Christentum. Was sind Wurzeln und „gute“ Gründe für eine leibfeindliche Position? Ebenso werden wir uns ansehen, wie der Körper in der Bibel vorkommt. Und wir werden auf Gegenbeispiele zu sprechen kommen: Kirchliche Orte, an denen der Körper bzw. das Körperliche durchaus Raum und Bedeutung zugemessen bekommt.

Abschließend soll es einen Ausblick und Austausch über Ideen für neue Wege geben.

Ist Küssen schon Sex?
Wo fängt Sex an?
Nur “Penis in Vagina” ist Sex. Echt? Zwei Penisträger können somit keinen Sex miteinander haben, ihnen fehlt ja mind. eine Vagina für den Sex. Und zwei Frauen, die zwei Vagina’s haben, fehlt für den Sex ein Penis …

– ein nicht leichtes Thema.

Dieser Vortrag stellt verschiedene Antwortmöglichkeiten da, die kritisch zu beleuchten sind. Er soll Dir helfen Deine eigene Definition zu finden und diese weiter zu festigen.

Ein Vortrag NUR für Frauen.

Was wird nicht alles über Sex und Sexualität geredet? Manches in aller Öffentlichkeit, manches hinter vorgehaltener Hand. Aber wie sehr sind wir wirklich aufgeklärt?
Was ist der Unterschied von Sex und Sexualität? Gibt es da überhaupt einen Unterschied?
Was weiß ich wirklich von Sex und wie gut kenne ich mich mit meiner eigenen Sexualität aus?

Diesen Fragen werden wir nachgehen und versuchen manche märchenhaften Vorstellungen oder mythischen Geschichten aufzulösen. Es geht um unsere Vorstellungen von Sexualität und um einen Impuls, sich selbst auf Entdeckungsreise zum eigenen Körper und der eigenen Sexualität zu machen.

Wir treffen uns in einem geschützten Raum von Frauen und werden die Grenzen jeder Frau achten. Diese Veranstaltung ist explizit ein Vortrag – es werden keine Übungen angeleitet und wir bleiben jederzeit angezogen!

Die Teilnehmerinnenzahl ist auf acht Frauen begrenzt.

… sprechen worüber keiner spricht …

Ein Vortrag NUR für Frauen!

Egal ob Du bereits (erste) sexuelle Erfahrungen gemacht hast oder nicht. Und absolut unabhängig, wie Deine sexuelle Orientierung oder Dein Beziehungsstatus ist. Du bist eingeladen, über “Das 1. Mal” nachzudenken und manches vielleicht zum ersten Mal 😉 oder ganz neu zu hören.
Es geht in diesem Vortrag darum, Scham, Ängste und überzogene Erwartungen abzubauen. Wir sprechen über Wünsche und Vorurteile an den ersten Geschlechtsverkehr. Ganz praktische Tipps werden gegeben und über was Frau bzw. ein Paar vorab sich Gedanken machen sollte. 
In diesem Vortrag geht es nicht um die Frage, wie Beziehungsstatus und Sex zusammen gehören!

Wir treffen uns in einem geschützten Raum von Frauen und werden die Grenzen jeder Frau achten. Die Teilnehmerinnenzahl ist auf acht Frauen begrenzt.